Name | Glenglassaugh | ![]() |
Alter | 12 Jahre (abgefüllt 1991) | |
Alkohol | 43 % | |
Abfüller | Glenglassaugh | |
Lagerung | Bourbonfässer | |
Sonstiges | Keine Angabe zu Kühlfiltration oder Farbstoff | |
Region | Highlands | |
Kategorie | Lustigmacher |
Farbe | Zwischen Bernstein und Apfelsaft |
Geruch | Reife Südfrüchte (Honigmelone, Nektarine, Orange), Honig, Muskat, trockenes Laubholz, Zitrone und etwas Ingwer, Vanille, Karamell, ein klein wenig brennender Alkohol, immer noch dieser milde süßliche Honig, weiße Schokolade |
Geschmack | Milder und süßer Honig, wieder reife Früchte, jedoch mehr Zitrus als zuvor in der Nase, entwickelt etwas Schärfe, leichte holzige Bitterkeit verbunden mit dem Süßen des Honigs, wird mit der Zeit im Mund ein wenig flach |
Finish | Süßes Malz, ätherische Frische und angenehme Chilischärfe, Honig, dunkle Schokolade, etwas trockenes wie Getreide, ein wenig Zitrusfrische, recht kurz |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | Das ist doch ein Einsteigerwhisky, wie er im Buche stehen sollte. Naja, wenn man mal über den aktuellen Preis hinweg sieht. Dafür ist die Abfüllung aber auch schon über 25 Jahre in der Flasche. Aber warum gibt es noch so viele Flaschen davon? Keine Ahnung. Vielleicht weil man hiermit vor 25 Jahren den Geschmack des Marktes verfehlt hat? Spekulatius. Ich finden ihn ausgesprochen lecker. Rund, weich, süß, fruchtig. Einsteigerherz, was willst du mehr? Eventuell etwas weniger Biss im Abgang, aber dann wäre er auch für mich zu süß gewesen. Gibt es heute noch jemanden, der solche Leckerlis macht? |